Information – Fortbildung – Netzwerk
|
Information
"Machst Du mir
die τσάντα zu?" Sprachen in Kontakt
"Man kann nicht
immer konsequent sein." Mehrsprachige Erziehung |
|
Verfasserin
dieser Seiten:
|
|
Dr. Anja
Leist-Villis, geb. 1970 in Bonn. |
|
1998 – 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Essen,
Fachbereich 2 (Interkulturelle Pädagogik). Lehrtätigkeiten im
Studiengang der Diplom-Pädagogik mit den Schwerpunkten Spracherwerb,
Zweisprachigkeit und empirische Sozialforschung.
2004 - 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialpädagogischen Institut NRW (Köln), Abteilung Kinder.
2006 - 2011 Mitarbeit im BLK-Projekt "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FörMig)", Bereich Evaluation.
2012 - 2013
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Köln,
Humanwissenschaftliche Fakultät. Lehrtätigkeit im Studiengang
Erziehungswissenschaften; Mitarbeit im interdisziplinären Projekt: Cognition, Literacy und Bilingualismus
bei griechisch-deutschsprachigen Kindern.
Seit 1998 Fortbildungen für unterschiedliche Träger (BAGiV,
Diakonisches Werk, LVR, RAA, Jugendamt Essen) im Bereich Spracherwerb,
Zweisprachigkeit und Sprachförderung im Elementarbereich (
Angebote).
Mehrere
Forschungsaufenthalte in Athen und Thessaloniki. Empirische Studien zu
griechisch-deutscher Zweisprachigkeit und nonverbaler Kommunikation,
griechisch-deutscher Zweisprachigkeit im Kontext sozialer Netzwerke.
![]()
Leist-Villis, Anja (2025).
Mehrsprachigkeit in den ersten Lebensjahren. Ein Elternratgeber zur
kindlichen Mehrsprachigkeit erscheint in einer Neuauflage. In: Frühe Kindheit, 01 / 25, 55 - 57.
Leist-Villis, Anja (2025, 8., überarbeitete und erweiterte Auflage). Elternratgeber Zweisprachigkeit. Informationen & Tipps zur mehrsprachigen Entwicklung und Erziehung von Kindern. Münster: Waxmann.
Leist-Villis, Anja, Rosella Benati und Petr Frantik (2022): frühkindliche Mehrsprachigkeit - ein Quiz in vielen Sprachen. ZMI Köln. Abrufbar unter: https://www.zmi-koeln.de/
Leist-Villis, Anja (2023). Redaktionelle Überarbeitung der Publikation Gelebte Mehrsprachigkeit: Zungenbrecher, Lieder, Kinder- und Abzählreime Bewegungsspiele der Bezirksregierung Köln; zusammen mit Rosella Benati und Petr Frantik. ZMI Köln. Abrufbar unter: https://www.zmi-koeln.de/
Leist-Villis, Anja (2021).
Christmas, Schrippe und Osterhase: Lebendige Mehrsprachigkeit in der
Familie. In: Dien
Land Dien Spraak – Plattdüütsch in Familie; ADS Grenzfridensbund e.V.
& Schleswig-Holteinischer Heimatbund. Abrufbar unter: www.heimatbund.de.
Leist-Villis, Anja (2019). „Ich
will deine doofe Sprache nicht!“ – Mehrsprachigkeit in der Familie:
Perspektive der Eltern. In: Frühe Kindheit, 1, 68
- 70.
Leist-Villis, Anja (2017).
Einstellungen pädagogischer Fachkräfte zu
Mehrsprachigkeit: Ein Erhebungsinstrument. Bonn. Abrufbar hier.
Leist-Villis, Anja (2016).
Einstellungen pädagogischer Fachkräfte zu Mehrsprachigkeit: ein
Fragebogen. In: ZMI-Magazin, 12
- 13. Köln.
Leist-Villis, Anja (2016). "Ein Hund ist keine Kuh" - Mehrsprachigkeit
in den ersten Lebensjahren. Entwicklung und Unterstützung im
Elementarbereich. In: Frühe Kindheit, 6, 60
- 63.
Leist-Villis, Anja (2016).
Sprachentwicklung und Zweisprachigkeit in den erstenLebensjahren mit
einem Ausblick auf den Erwerb der Schriftsprache. In: Ursula
Boos-Nünning u.a., Bildungsbrücken bauen. Stärkung der Bildungschancen
von Kindern mit Migrationshintergrund. Ein Handbuch für die
Elternbildung, 53 - 67. Münster: Waxmann.
Leist-Villis, Anja (2006): Zweisprachige Entwicklung und Erziehung in
gemischtsprachigen Familien. In: Reiner Bahr und Claudia Iven (Hg.),
Sprache – Emotion – Bewusstheit, 163 - 167. Idstein: Schulz-Kirchner
Verlag.
Leist-Villis, Anja (2005): Ich bin gestern in den Zoo gegeht!
Sprachförderung im Elementarbereich. In: Sozialextra, 6, 31 - 34.
Leist-Villis, Anja (2004 / 2005): Evaluation von Sprachfördermaßnahmen
in Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Köln (unveröffentlichte
Berichte). Köln.
Leist-Villis, Anja (2004). Zweisprachigkeit im Kontext sozialer
Netzwerke - Unterstützende Rahmenbedingungen zweisprachiger Entwicklung
und Erziehung am Beispiel griechisch-deutsch (Reihe: Mehrsprachigkeit,
Band 15). Münster: Waxmann.
Leist, Anja (2003). Sprachförderung im Elementarbereich. Materialien
für den Unterricht in Fachklassen für Erzieherinnen und Erzieher.
Herausgegeben von der Stadt Essen. Essen.
Leist, Anja (2003). Sprachförderung im Elementarbereich. Ιn: Ursula
Bredel, Hartmut Günther, Peter Klotz, Jakob Ossner und Gesa Siebert-Ott
(Hg.), Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch, 673 - 683.
Paderborn: Schöningh
(UTB).
Dietzel-Papakyriakou, Maria / Leist, Anja (2001). 40 Jahre griechische
Migration in Schriften deutscher Sprache. Eine annotierte
Bibliographie. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
Leist, Anja (1999). Wir haben gemacht γλυκά - Kinder auf dem Weg zur
Zweisprachigkeit. In: Hidir Celik (Hg.), Mehrsprachigkeit: Aspekte und
Standpunkte, 58 - 85. Bonn: Free
Pen.
Leist, Anja (1998). Gestik und Mimik in der interkulturellen
Kommunikation. In: Migrare, 3, 3 - 5.
Leist, Anja (1996). Griechisch - deutsche Zweisprachigkeit und
nonverbale Kommunikation. Eine Untersuchung zu Gestik und Mimik bei
Vorschulkindern. (Kölner Arbeiten zur Sprachpsychologie, Bd. 7).
Frankfurt a.M.: Peter
Lang.
![]()